- Trichterspinnen
- Trichterspinnen,Trichternetzspinnen, Agelenidae, 600 Arten weltweit verbreiteter, kleiner bis mittelgroßer Spinnen. Trichterspinnen bauen meist auffällig große, waagerechte Netze, die trichterförmig in eine Wohnröhre übergehen, in der die Trichterspinnen auf Beute (besonders Insekten) lauern (Trichternetz). Zu den 29 mitteleuropäischen Arten gehören u. a. die oft in Gebäuden lebenden elf Arten der 5-20 mm langen Hausspinnen (Hauswinkelspinnen, Tegenaria), z. B. die 10-16 mm lange Winkelspinne (Tegenaria atrica; braun mit hellerer Zeichnung). Die 8-14 mm lange Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica) ist graubraun mit zwei rötlich braunen Längsstreifen und hellen Winkelflecken auf dem Hinterleib; sie lebt meist an sonnigen Böschungen und Waldrändern in niedriger Vegetation und Gestrüpp.
Universal-Lexikon. 2012.